Übernimm die Verantwortung für dich selbst

Schon mal davon gehört, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen? Und weißt du, was das bedeutet?

COACHINGDEUTSCH

Dr. Álmos Dinnyés

7/31/20241 min read

A group of rocks stacked on top of each other
A group of rocks stacked on top of each other

Schon mal davon gehört, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen? Und weißt du, was das bedeutet?

Der menschliche Geist kann Verneinung nicht verstehen. Er ist dazu nicht in der Lage. Es ist unbestreitbar so. Ich gebe dir ein Beispiel: Denk nicht an Bananen. OK, was ist dir in den Sinn gekommen? Du kannst deinem Gehirn nicht sagen, was es nicht tun soll. Deshalb verstärken wir oft Dinge in uns, die wir verbannen wollen, einfach dadurch, dass wir sie nicht wollen.

Es ist ermächtigend, positiv zu sein, auch wenn es anfangs schwer ist. Nehmen wir das Beispiel der Erziehung. Anstatt zu sagen “iss nicht auf dem Sofa”, reicht es zu sagen “iss am Tisch”. Wenn wir mit Menschen arbeiten, sagen wir ihnen, was wir von ihnen erwarten, nicht was wir nicht wollen. Denk mal darüber nach, im Laden, wenn der Verkäufer dich fragt, was du willst, sagst du nicht “ich will keine Bananen”.

Motorradfahrer wissen das sehr gut. Das Motorrad fährt dorthin, wo du hinschaust. Wenn du auf das Schlagloch schaust, wirst du es treffen. Wenn du zwischen die Schlaglöcher schaust, wirst du dorthin fahren. Das liegt daran, dass du dich darauf konzentrierst. Im Leben ist es genauso. Wenn du dich auf die Hindernisse konzentrierst, wirst du sie treffen. Wenn du dich auf dein Ziel, deinen Weg konzentrierst, wirst du dort ankommen.

Es liegt an dir, worauf du dich konzentrierst. Das bedeutet, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen.